Monatliches Budget neu gedacht
Manchmal reicht schon ein einfacher Plan, um Kontrolle über die eigenen Finanzen zurückzugewinnen. Wir zeigen dir, wie du dein Geld bewusster verteilst – ohne dabei auf alles verzichten zu müssen.
Programm entdecken
Warum die klassischen Tipps oft nicht funktionieren
Die meisten Budgetratgeber gehen von idealen Bedingungen aus. Aber echtes Leben ist komplizierter – und manchmal läuft einfach alles gleichzeitig schief. Wir starten dort, wo du gerade stehst.
Realistische Kategorien statt starre Regeln
Keine 50-30-20-Formel, die bei deinem Einkommen nicht passt. Wir arbeiten mit dem, was tatsächlich bei dir ankommt und gehen raus.
Puffer einbauen, bevor es brennt
Du lernst, kleine Reserven zu schaffen, noch bevor die nächste unerwartete Rechnung kommt – und die kommt immer.
Anpassungsfähig bleiben
Ein Budget ist kein Vertrag. Wenn sich dein Leben ändert, muss sich auch dein Plan ändern können – ohne dass alles von vorne beginnt.
Wie der Kurs abläuft
Bestandsaufnahme
Wir schauen uns gemeinsam an, wo dein Geld tatsächlich hingeht. Ohne Bewertung, ohne Schuldgefühle – einfach nur die Fakten auf den Tisch.
Struktur entwickeln
Du baust dir ein System, das zu deinem Alltag passt. Manche nutzen Apps, andere Kontomodelle – wichtig ist nur, dass es für dich funktioniert.
Notfallpläne erstellen
Was machst du, wenn plötzlich das Auto kaputt geht? Oder die Waschmaschine? Wir bereiten dich auf typische finanzielle Stolpersteine vor.
Langfristig denken
Nach drei Monaten entwickelst du ein Gefühl dafür, wie sich Entscheidungen auswirken – und kannst bewusster planen statt nur zu reagieren.
Wer dir zur Seite steht
Der Kurs startet im Oktober 2025 und wird von jemandem geleitet, der selbst durch die Phase gegangen ist – von chaotischen Finanzen bis zu einem System, das wirklich funktioniert.
Friederike Waldmann
Finanzcoach & KursleiterinVor acht Jahren stand ich selbst da und hatte keine Ahnung, warum am Ende des Monats nichts übrig blieb. Heute helfe ich anderen, genau das zu ändern – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit praktischen Werkzeugen.
Ich habe Betriebswirtschaft studiert, ja. Aber wichtiger waren die Jahre danach, in denen ich gemerkt habe: Theorie ist schön, aber im echten Leben braucht man flexible Lösungen.